Tessa Fürle wird Deutsche Meisterin

Tessa Fürle wird Deutsche Meisterin

Leichtathletik-News 10.03.2025

Frankfurt am Main – Am 1. März 2025 fanden die Deutschen Meisterschaften im Stabhochsprung statt, und es war ein Wettkampf voller Spannung und sportlicher Höchstleistungen. Am Ende durfte sich Tessa Fürle vom SVG Grün-Weiß Bad Gandersheim über den Titel freuen. Mit einer Höhe von 2,30 m sicherte sie sich den Deutschen Meistertitel und krönte damit ihre starke Leistung an diesem Tag.

Perfekter Wettkampf für die neue Meisterin

Tessa Fürle zeigte eine herausragende Vorstellung: Sie meisterte alle Höhen im ersten Versuch und bewies damit ihre Nervenstärke und technische Klasse. Sie begann bei 2,00 m, sprang danach 2,10 m, dann 2,20 m und schließlich 2,30 m – alles ohne Fehlversuch.

Die größte Konkurrentin an diesem Tag war Kathrin Friedrich vom PSV Burg. Sie musste jedoch an der 2,20-Meter-Marke zwei Fehlversuche hinnehmen, was ihr letztlich die Chance auf den Titel nahm. Dennoch kämpfte sie sich nach einem gültigen dritten Versuch auf 2,30 m, hatte aber bei 2,40 m keine Erfolg.

Die Drittplatzierte, Melanie Opp vom MTV Bad Kreuznach, überzeugte ebenfalls mit einer konstanten Leistung. Sie begann bereits bei 1,80 m und übersprang alle Höhen im ersten Versuch, scheiterte aber schließlich bei 2,30 m.

Spannung bis zum letzten Versuch

Nachdem Tessa Fürle 2,30 m im ersten Versuch gemeistert hatte, wagte sie sich an 2,40 m – eine absolute Spitzenhöhe. Doch trotz dreier starker Versuche gelang es ihr nicht, diese zu überwinden. Damit hatte Kathrin Friedrich noch eine letzte Chance, die Meisterschaft für sich zu entscheiden. Doch auch sie riss die 2,40 m und musste sich mit Silber begnügen.

Am Ende durfte sich Tessa Fürle über den wohlverdienten Titel als Deutsche Meisterin im Stabhochsprung freuen. Ein herausragender Wettkampf, der bis zur letzten Sekunde spannend blieb und die Zuschauer in Frankfurt am Main begeisterte.

Cookie-Hinweis

Diese Website verwendet Cookies gemäß unserer Datenschutzerklärung, um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Weitere Details zur Nutzung und Deaktivierung von Cookies erfahren Sie hier.

Einverstanden

Cookie-Informationen

Diese Internetseite verwendet Cookies, um die Nutzererfahrung zu verbessern und den Benutzern bestimmte Dienste und Funktionen bereitzustellen. Es werden keine der so gesammelten Daten genutzt, um Sie zu identifizieren oder zu kontaktieren.

Cookies sind kleine Dateien, die lokal auf Ihrem Computer gespeichert werden. Diese Dateien können keinen Schaden an Ihrem Computer anrichten.

Besuchen Sie die Internetseite des Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit, um mehr über Cookies und lokalen Speicher zu erfahren.

Wenn Sie keine Cookies durch diese Website speichern lassen möchten, können Sie dies direkt in Ihrem Browser einstellen. Wie dies für Ihren Brwoser funktioniert, erfahren Sie bei Klick auf den jeweiligen, nachfolgenden Button.